LEBENSBERATUNG
Die Beratungsthemen und Beratungsanlässe sind so vielfältig wie das Leben bunt ist.
Familienplanung, Partnerschaft, Stress, Krankheit, Verlassenheit, Tod, Lebenskrisen
(z.B. Klimakterium, 1. Kind), Identitätsfindung, Kommunikation, Sexualität, Erziehungsfragen
(z.B. mit pubertierenden Jugendlichen), Ablösung der Kinder vom Elternhaus,
Neuorganisation, Pflege naher Angehöriger, Streit innerhalb der Familie, Berufswechsel.
Zielgruppen:
Alle, die zu diesen Themen eine Beratung, Betreuung und/oder eine Begleitung wünschen.
Meine Arbeitsweise:
Die Beratung erfolgt systemisch und lösungsorientiert, um so eine speziell für
Sie passende Lösung Ihres Anliegens zu finden.

SIE KÖNNEN SICH AN MICH WENDEN, WENN ...
- Sie ein persönliches Problem haben, über das Sie offen und vertraulich mit jemandem reden möchten.
- Sie jemanden suchen, der entsprechend ausgebildet ist und der professionell und verantwortungsbewusst mit Ihnen arbeitet.
- Sie vor einer schwierigen Entscheidung stehen und eine neutrale Person suchen, die mit Ihnen alle Für und Wider bespricht und der Verschwiegenheit verpflichtet ist.
- Sie jemanden suchen, der es gelernt hat, Konflikte konstruktiv zu lösen.
- Sie Schwierigkeiten in einer Partnerbeziehung haben und an der Lösung dieses Problems arbeiten wollen.
- Sie Ihre private und/oder berufliche Situation als unbefriedigend erleben und nicht wissen, wie Sie das ändern können.
- Sie das Gefühl haben, dass in Ihrem Leben etwas nicht so läuft, wie Sie es sich wünschen oder vorstellen.
- Sie für Ihre Lebens-, Berufs- und Alltagsfragen den richtigen Ansprechpartner und eine Vertrauensperson suchen.
Lebens- und Sozialberatung ist eine professionelle Beratung, Betreuung und Begleitung bei Problem- und Entscheidungssituationen.
Sie hilft belastende und schwer zu bewältigende Situationen durch Unterstützung zu erleichtern.
Lebens- und Sozialberatung ist dann angebracht, wenn Sie vor folgenden Herausforderungen stehen, wie:
Probleme mit der Ernährung, Krankheitsfall - auch im persönlichen Umfeld, Suchtprobleme (z.B. Esssucht, Spielsucht), Probleme der Haushaltsführung, Prävention von
Schulden, Persönlichkeitsbildung, Steigerung des Selbstwertes, Erarbeiten persönlicher Ziele, familiäre Konflikte, Probleme in der Partnerschaft, Partnerverlust, Probleme in
der Kindererziehung, Berufswechsel, Arbeitsplatz-Wechsel, Trennung und Scheidung, Todesfall.